Querverteilung

Querverteilung
Von Q. spricht man dann, wenn Lohnempfänger auch Kapitaleinkommen beziehen und/oder Gewinnempfänger auch Arbeitseinkommen haben. Die Verteilungsaussagen der  funktionalen Einkommensverteilung müssen bei Vorliegen von Q. modifiziert werden.
- Vgl. auch  institutionelle Einkommensverteilung,  Verteilungstheorie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akzeptanzwinkel — Die Artikel Lichtleiter und Lichtwellenleiter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttolohnquote — Die Lohnquote ist definiert als das Verhältnis von Einkommen aus nicht selbständiger Arbeit (Arbeitnehmerentgelt) zum Volkseinkommen und ist ein wichtiger Indikator für die funktionelle Einkommensverteilung. Hierbei unterscheidet man die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnquote — Die Lohnquote ist definiert als das Verhältnis von Einkommen aus nicht selbständiger Arbeit (Arbeitnehmerentgelt) zum Volkseinkommen und ist ein wichtiger Indikator für die funktionelle Einkommensverteilung. Hierbei unterscheidet man die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettolohnquote — Die Lohnquote ist definiert als das Verhältnis von Einkommen aus nicht selbständiger Arbeit (Arbeitnehmerentgelt) zum Volkseinkommen und ist ein wichtiger Indikator für die funktionelle Einkommensverteilung. Hierbei unterscheidet man die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzlast (Bauwesen) — Die Nutzlast (früher auch Verkehrslast; im englischen live load) bezeichnet im Bauwesen eine veränderliche oder bewegliche Einwirkung auf ein Bauteil, zum Beispiel infolge Personen, Einrichtungsgegenständen, Lagerstoffen, Maschinen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrslast — Die Nutzlast (früher auch Verkehrslast; im englischen live load) bezeichnet im Bauwesen eine veränderliche oder bewegliche Einwirkung auf ein Bauteil, zum Beispiel infolge Personen, Einrichtungsgegenständen, Lagerstoffen, Maschinen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensverteilung — Ein|kom|mens|ver|tei|lung, die (bes. Wirtsch.): Verteilung des Volkseinkommens auf die [einzelnen Schichten der] Bevölkerung. * * * Einkommensverteilung,   die Aufteilung des Volkseinkommens entweder auf die Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital… …   Universal-Lexikon

  • institutionelle Einkommensverteilung — institutionelle Verteilung; Verteilung der Einkommen (⇡ Einkommensverteilung) auf die Klassen der unselbstständig Beschäftigten (Arbeitnehmer) und Selbstständigen. Berücksichtigt man, dass z.B. einzelne Haushalte Einkommen aus verschiedenen… …   Lexikon der Economics

  • personelle Einkommensverteilung — personelle Verteilung. 1. Begriff: Im Gegensatz zur ⇡ funktionellen Einkommensverteilung, welche die Verteilung des Volkseinkommens auf die Produktionsfaktoren untersucht, fragt die p.E. nach dem Einkommen, das bestimmten Personen und… …   Lexikon der Economics

  • Einkommensverteilung — 1. Begriff: Verteilung des Einkommens vor und nach der Umverteilung (meist ⇡ Volkseinkommen oder ⇡ verfügbares Einkommen der privaten Haushalte), das inländische Wirtschaftseinheiten in einer Periode empfangen haben, auf bestimmte Gruppen,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”